Sparen bei Ihren Lebensmitteleinkäufen: 10 Tipps & Tricks

Lebensmittel einkaufen: Eine unvermeidliche Aufgabe für viele, aber könnte es auch eine goldene Gelegenheit sein, clever zu sparen? Für diejenigen, die sowohl ihren Kühlschrank als auch ihr Portemonnaie gut gefüllt halten möchten, habe ich den ultimativen Leitfaden zusammengestellt. Diese zehn Spartipps machen das Einkaufen von Lebensmitteln nicht nur kostengünstiger, sondern auch angenehmer.

Haben Sie eine klare Vorstellung davon, was Sie monatlich für Lebensmittel ausgeben? Oder gehören Sie zu denjenigen, die sich kopfüber ins Supermarktgetümmel stürzen, ohne den Überblick zu behalten? Die Chancen stehen gut, dass Sie mehr ausgeben als nötig. Aber wie können Sie diese Gewohnheit durchbrechen? Beginnen Sie damit, Ihre Ausgaben zu kartieren. Das geht ganz einfach über Ihr Online-Banking, wo Sie Ihre Supermarktausgaben bei Händlern wie Coop und Migros verfolgen können. Vom Gesamtbetrag schockiert? Lesen Sie weiter!

1. Einmal pro Woche einkaufen

Es mag wie eine geringfügige Anpassung erscheinen, aber einmal pro Woche einzukaufen kann Wunder für Ihr Budget bewirken. Es reduziert die Versuchung, Impulskäufe zu tätigen, und hilft bei der Essensplanung. Dies minimiert auch das Risiko, mehr zu kaufen, als Sie innerhalb einer Woche verbrauchen können, was zu einem überfüllten Vorratsschrank und Lebensmittelverschwendung führt. Außerdem spart es Zeit für angenehmere Aktivitäten! Profi-Tipp: Vermeiden Sie es, Ihre wöchentlichen Einkäufe zu tätigen, wenn Sie hungrig sind ;).

2. Mahlzeiten planen und eine Liste machen

Ein guter Start ist die halbe Miete. Indem Sie Ihre Mahlzeiten für die kommende Woche planen, kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen. Überprüfen Sie vorher, was Sie bereits zu Hause haben, und passen Sie Ihren Speiseplan entsprechend an. Halten Sie sich an Ihre Liste. Dies ermöglicht es Ihnen, den Supermarkt zielgerichtet zu durchqueren und den impulsiven Kauf unnötiger Artikel zu vermeiden. Sie können Ihre Liste auch digital erstellen, zum Beispiel in der EDEKA-App, oder praktische Einkaufslisten-Apps wie Bring! verwenden, die Sie mit Ihrem Partner teilen können.

3. Auf Angebote achten

Ein einfacher Tipp zum Sparen bei Lebensmitteln, aber regelmäßiges Überprüfen von Angeboten kann Ihre Ausgaben erheblich reduzieren. Dies kann auch online erfolgen, zum Beispiel auf TrustDeals. Viele Supermärkte haben regelmäßig Produkte im Angebot, Sonderangebote oder andere Rabatte. Passen Sie Ihre Essensplanung an das an, was im Angebot ist, und Sie könnten neue Favoriten entdecken!

4. Auf Nicht-Verderbliches setzen

Um sicherzustellen, dass Ihre Einkäufe länger halten, sollten Sie überlegen, möglichst nicht verderbliche Artikel zu kaufen. Die lange Haltbarkeit dieser Produkte bedeutet, dass Sie sie wochen- oder monatelang lagern können, bevor sie verzehrt werden. In der Regel bleiben nicht verderbliche Produkte in Ihrem Vorratsschrank oder Kühlschrank monate- bis jahrelang gut, bevor sie ihr Verfallsdatum erreichen.

5. Frische, leicht verderbliche Produkte strategisch wählen

Bevor Sie es wissen, könnten Sie Geld für frische Produkte ausgeben, die Sie letztendlich wegwerfen. Wenn Sie zu viel frisches Gemüse, Fleisch, Milchprodukte oder andere schnell verderbliche Artikel kaufen, ist das, als würden Sie Ihr Geld wegwerfen. Überlegen Sie sorgfältig und kaufen Sie nur frische Produkte, von denen Sie sicher sind, dass Sie sie rechtzeitig verbrauchen. Wenn Sie doch zu viel haben, erwägen Sie, sie einzufrieren, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Der Kauf von gefrorenen Früchten und Gemüse ist ebenfalls eine großartige Möglichkeit, Ihre Vitamine zu bekommen, ohne ein Vermögen auszugeben! Dieser Artikel bietet weitere Tipps, wie Sie verderbliche Produkte möglichst lange frisch halten können.

Lebensmitteleinkäufen
quelle: Unsplash – Lebensmitteleinkäufen

6. Den Kauf von zu vielen Fertigprodukten vermeiden

Supermärkte wissen genau, dass vielen Menschen die Zeit kostbar ist. Die Gänge sind gefüllt mit bequemen Optionen wie Tüten mit vorgeschnittenem Gemüse, fertigen Fleischbällchen oder frischer Pasta aus der Kühltheke. Obwohl diese Produkte unglaublich praktisch sind, sind ihre Preise deutlich höher als wenn Sie das Gemüse selbst schneiden oder sich für Pasta entscheiden, die etwas mehr Zeit auf dem Herd benötigt.

7. Über Großeinkäufe nachdenken

Größere Packungen bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob es sich um Joghurt, Toilettenpapier oder Reis handelt, „Großeinkäufe“ sind in der Regel das bessere Geschäft. Dies liegt daran, dass mehr Verpackung und Verarbeitung in der Regel zu höheren Preisen führen. Stellen Sie nur sicher, dass Sie die größeren Mengen verwenden, bevor sie verderben.

8. Für Eigenmarken entscheiden

Für fast jedes Produkt gibt es preisgünstige und weniger preisgünstige Varianten. Die Wahl der Eigenmarke kann Ihnen ein oder zwei Pfund bei einigen Produkten sparen. Natürlich müssen Sie dies nicht bei Ihrer Lieblings-Cola tun, die keine andere Marke erreichen kann. Aber bei Artikeln wie Reis, Pasta oder bestimmten Soßen werden Sie wahrscheinlich keinen Unterschied schmecken. Probieren Sie es aus.

9. Ein Abo für eine Essensbox in Betracht ziehen

Das Abonnieren von Essensbox-Diensten wie HelloFresh oder Marley Spoon bietet nicht nur Bequemlichkeit, sondern auch eine Quelle kulinarischer Inspiration. Diese Dienste können auf lange Sicht Geld sparen, indem sie Lebensmittelverschwendung reduzieren. Sie erhalten genau die richtige Menge an Zutaten, die für jede Mahlzeit benötigt wird, und verhindern so, dass ungenutzte Artikel im Müll landen. Oft können Sie auch preisgünstige Mahlzeiten wählen! Lesen Sie unseren Artikel über die Vorteile einer Essensbox für weitere Informationen!

10. Einen Lebensmittel-Lieferservice ausprobieren

Betrachten Sie den Online-Einkauf über Dienste wie Stash. Sie erhalten sofort einen Überblick über Ihre Ausgaben, können Artikel problemlos zu Ihrem Korb hinzufügen oder daraus entfernen und unangenehme Überraschungen an der Kasse vermeiden. Die Bequemlichkeit der Lieferung nach Hause spart Ihnen auch Zeit und Mühe.

Dieser Leitfaden markiert Ihren ersten Schritt zu einem Leben, in dem Sie klug einkaufen, köstlich essen und trotzdem Geld für andere Vergnügen sparen. Lassen Sie Ihre Küche vor Möglichkeiten sprudeln und Ihr Portemonnaie vor Ersparnissen. Damit schließen wir unsere kulinarische Sparreise ab, aber Ihr Abenteuer beginnt gerade erst. Viel Glück!

Dieser Artikel, ursprünglich verfasst von Florence, wurde erstmals in TrustDeals.de am 21 Februar veröffentlicht, DOI: https://www.trustdeals.de/artikeln/sparen-bei-ihren-lebensmitteleinkaeufen-10-tipps-tricks. Er wird hier mit Genehmigung des Verlags und der Autor(en) nachgedruckt. Änderungen, die seit der ursprünglichen Veröffentlichung am Artikel vorgenommen wurden, sind im Text vermerkt.

Florence Stroink